Interview mit
Prof. Dr. Schröckenfuchs

Wasser in den Ohren

Wasser in den Ohren – etwas, das jede Taucherin, jeder Taucher natürlich kennt. Und teils schmerzhafte Erinnerungen damit verbindet.

Herr Prof. Dr. Schröckenfuchs – als Taucher kann ich ja Wasser schwer vermeiden – was empfehlen Sie, um Schmerzen und anderen Themen vorzubeugen?

Prof. Dr. Schröckenfuchs:
Feuchte Ohren nach dem Tauchen sind nicht nur unangenehm, sondern sie begünstigen auch die Entstehung von Gehörgangsentzündungen. Chronischer Kaltwasserreiz führt weiters zur Bildung von Gehörgangsexostosen.

Warum ist es wichtig, einen ganz spezifischen Ohrfön, der ausschließlich für die Trocknung der Ohren entwickelt wurde, zu verwenden? Kann ich das nicht mit jedem Haarfön auch erledigen?

Prof. Dr. Schröckenfuchs:
Ein normaler Fön ist relativ laut und kabelgebunden. Earbreeze.dry wurde speziell zum Trocknen der Ohren entwickelt.

Wie empfehlen Sie, den earbreeze.dry anzuwenden? Täglich, nach jedem Wasserkontakt, wöchentlich, nach Gefühl? Was ist da sinnvoll?

Prof. Dr. Schröckenfuchs:

Ich verwende den earbreeze.dry selbst immer zum Trocknen meiner Ohren – nach dem Duschen genauso wie nach dem Tauchen.

Danke für das Gespräch.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Patentiertes Ohrstück
Österreichische Innovation
Wiederaufladbarer Akku
Scroll to Top