DUSCHEN • TAUCHEN • SCHWIMMEN • WASSERSPORT • HÖRHILFEN
Eintauchen
in die Welt von earbreeze
Häufige Ohrerkrankungen und Therapieansätze
Schmerzhafte und wiederkehrende Ohrenentzündungen sind ein weltweites Problem bei vielen Menschen. Sportler, vorrangig Schwimmer, Surfer und Taucher, aber auch Kinder sind allerdings besonders häufig betroffen. Man denke hier an Swimmer’s Ear, Surfer´s Ear und Diver´s Ear.
Mit den Ohren sehen
Schallwellen werden von der Ohrmuschel eingefangen und über den Gehörgang bis zum Trommelfell geleitet. Dieses ist mit den Gehörknöchelchen verwachsen, die die über das Trommelfell eingelangten Schwingungen ins Innenohr weiterleiten.
Trockene Ohren
Wieso kommt es überhaupt zu Entzündungen des Ohres? Besonders Restfeuchtigkeit in den Ohren nach dem Schwimmen oder nach schweißtreibenden Sportarten wie Radfahren, Krafttraining und Laufen in Kombination mit In-Ear-Kopfhörern verursacht nicht nur ein unangenehmes Gefühl – im empfindlichen Bereich zwischen Ohrmuschel und Trommelfell vermehren sich durch das nasse und warme Klima auch Bakterien und Keime besonders gut.
Die richtige Pflege des Ohres
Der einhellige und wichtigste Expertentipp zuerst: „Es sollte unbedingt auf die Verwendung von Wattestäbchen verzichtet werden, denn die durch das Wasser aufgeweichte Haut, ist sehr verletzlich. Wattestäbchen drücken zudem Bakterien und Ohrenschmalz noch tiefer ins Ohr, anstatt es zu säubern.“ Aber wie reinigt man die Ohren nun am besten?
Wie funktioniert mein Ohr?
Hören und Gleichgewicht – das Ohr ist ein multifunktionelles, komplexes Organ, das unterschiedlichste Informationen an das Gehirn liefert.
ADIEU
OHRENSCHMERZEN
Lilly von “stillesbunt” hat den earbreeze dry mit ihrer Familie getestet und sagt: Adieu Ohrenschmerzen!