Frequently Asked Questions

Du hast Fragen, wir haben antworten

Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen zu earbreeze. Falls du deine Frage noch nicht hier gefunden hast, kontaktiere uns einfach!

 

Der earbreeze DRY dient der Vorsorge, bevor eine Entzündung entsteht. Wir können Folgendes feststellen: wenn man sich wirklich regelmäßig und länger im Wasser aufhält - beispielsweise bei einem Schwimmkurs oder beim Babyschwimmen - dann ist es sicherlich gut, wenn man zur Vorbeugung das Ohr zuerst mit reinem Wasser spült und anschließend trocknet. Wenn man mehrfach pro Woche schwimmen geht oder regelmäßig Tauchgänge absolviert, dann ist es im Regelfall keine Frage, ob man eine Gehörgangsentzündung bekommt, sondern nur wann.

Der earbreeze DRY dient der Vorsorge, bevor eine Entzündung entsteht. Wir können Folgendes feststellen: wenn man sich wirklich regelmäßig und länger im Wasser aufhält - beispielsweise bei einem Schwimmkurs oder beim Babyschwimmen - dann ist es sicherlich gut, wenn man zur Vorbeugung das Ohr zuerst mit reinem Wasser spült und anschließend trocknet. Wenn man mehrfach pro Woche schwimmen geht oder regelmäßig Tauchgänge absolviert, dann ist es im Regelfall keine Frage, ob man eine Gehörgangsentzündung bekommt, sondern nur wann.

Der earbreeze DRY ist im Herbst 2021 auf den Markt gekommen - daher noch relativ neu. Wir haben den earbreeze DRY in zahlreichen Fachmedien für HNO-Ärzte, Kinderärzte und Allgemeinmediziner vorgestellt, ebenso bei Tauchmedizinern im Rahmen von Kongressen und Fachsymposien. Bis wirklich alle HNOs in Österreich und Deutschland vom earbreeze dry bewusst Kenntnis bekommen haben, wird es sicherlich noch dauern. Aber wir tun unser Bestes, um rasch flächendeckend zu informieren.

Der earbreeze DRY ist seit Anfang 2022 bei zwei großen Hörgeräte-Akustikern im Programm. Er wird sowohl Kunden angeboten, die Probleme mit Feuchtigkeit im Ohr haben, als auch bei der Anpassung von Hörgeräten verwendet. Bei Hörgeräte-Trägern haben wir zwei Problemfelder - einmal das Ohr, in dem sich Entzündungen bilden können. Ein In-Ear Hörgerät verschließt einigermaßen dicht den Gehörgang - hier kann sich Staunässe bilden und die Feuchtigkeit bietet ein ideales Milieu für Entzündungen. Des Weiteren ist die empfindliche Elektronik des Hörgerätes durch Feuchtigkeit defektanfällig, wodurch mitunter teure Reparaturen notwendig werden können. Insofern schützt eine sanfte Trockenlegung des Ohres beides - das Ohr und das Hörgerät.

Ein handelsüblicher Föhn ist zu heiß, zu stark und zu laut. Der Luftstrom kommt direkt auf das Trommelfell, wodurch Schmerzen entstehen können. Bei zu hoher Hitze kann es zu einer Verbrennung der Ohrmuschel kommen, bei einseitiger Kälte hingegen kann ein Schwindelgefühl ausgelöst werden.

Alle Experten sind sich einig, dass Wattestäbchen nicht verwendet werden sollen. Die durch das Wasser aufgeweichte Haut kann durch deren Anwendung leicht verletzt werden. Wattestäbchen drücken außerdem Bakterien und Ohrenschmalz noch tiefer ins Ohr, anstatt es zu reinigen, geschweige denn zu trocknen.

Das Gerät wurde für die Anwendung in geschlossenen Räumen und in der freien Natur entwickelt.  Mit seiner handlichen Größe, dem integrierten Akku und dem wasserabweisenden Transport-Case ist der earbreeze DRY der ideale Begleiter für unterwegs.

Der Hauptunterschied ist die Verpackung. Der earbreeze DRY compact ist für Einzelnutzer gedacht und hat eine praktische Transporttasche für unterwegs. Der earbreeze DRY complete wird mit vier zusätzlichen Spitzen und einem größeren Etui für die ganze Familie geliefert.

Gelangt Wasser in den Gehörgang, bleibt in manchen Fällen eine kleine Menge Restfeuchtigkeit darin zurück und verursacht ein unangenehmes Gefühl. Der empfindliche Bereich zwischen Ohrmuschel und Trommelfell wird dadurch aber auch anfälliger und Bakterien und Keime können sich leichter vermehren.

Eine Anwendung dauert 45 Sekunden pro Ohr und ist im Normalfall ausreichend. Sollte eine Anwendung aufgrund einer größeren Flüssigkeitsmenge nicht ausreichen, kann der Vorgang beliebig wiederholt werden. Der Trocknungsvorgang kann aber auch jederzeit beendet werden.

Ja, der earbreeze DRY ist für alle menschlichen Ohren und Altersklassen unbedenklich anwendbar.  Um den unterschiedlichen Größen und Ausprägungen der äußeren Gehörgänge gerecht zu werden, stehen den Anwendern zwei verschieden große Ohrstücke zur Verfügung. Diese können einfach ausgetauscht und gereinigt werden.

Ja, der earbreeze DRY ist bedenkenlos ab dem Babyalter anwendbar. Die vom Gerät erzeugte Luftgeschwindigkeit kann je nach Empfindlichkeit in drei Stufen verstellt werden. So kann der earbreeze DRY von der gesamten Familie genutzt werden: vom Säugling bis zum Golden Ager.

Scroll to Top